Dokumentation & Reader
„Radical Playbook. From Competition to Collaboration“

Berliner Festspiele mit Gropius Bau

Offene Fadenheftung und Cover eines Buchs
eine aufgeschlagene Doppelseite mit Fotos und Text
Fotos: 3pc

Das „Radical Playbook“ ist die Dokumentation des Ausstellungsparcours „Radical Playgrounds“, veranstaltet von den Berliner Festspielen mit Gropius Bau im Sommer 2024. Sieben Essays und zwei Interviews gehen Geschichte und Bedeutung von Spiel und Spielplätzen auf den Grund und erörtern theoretische Fragestellungen. Zahlreiche Farbabbildungen vermitteln Eindrücke von Bauwerken, Aufführungen, Kunstwerken des Parcours. Dank der offenen Fadenheftung macht das Buch aufgeschlagen eine besonders gute Figur, es hat aber auch geschlossen seinen Reiz. Mithilfe einer Folie, die eigentlich für größere Vorhaben wie zum Beispiel Wanddekoration vorgesehen ist, sind Vorder- und Rückseite mit grobem Heu bedeckt und verweisen so auf ein Kunstwerk mit Heuballen von Edgar Calel.

Herausgeber Berliner Festspiele mit Gropius Bau
Autor*innen Matthias Pees, María Inés Plaza Lazo, Jenny Schlenzka, Jonas Tinius, Madina Tlostanova u. a.
Redaktion Matthias Pees; Daniel Frosch, Leonard Pelz; Benjamin Foerster-Baldenius, Joanna Warsza
Grafik →3pc, Berlin
Druck →Gallery Print, Berlin
Produktion 148 Seiten, 180 x 270 mm, offene Fadenheftung, Graupappe mit selbstklebender Folie „Organoid Wildspitze“, Munken Print White 15
Publikation veröffentlicht gedruckt (ISBN: 978-3-9826182-1-0) und als →pdf